
Solar-Energie
9.04.2020
Fassade
9.04.2020Baustein Heizung

Die Gründe für eine Heizungsmodernisierung sind vielfältig. Der Verbrauch, Schadstoffgrenzwerte oder Störanfälligkeit zählen dazu. Viele Geräte entsprechen heute nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Sie nutzen die eingesetzten Brennstoffe nicht optimal aus und verlieren selbst viel Wärme. Welche Technologien für die Heizungsmodernisierung infrage kommen, ist vom Gebäude und der Brennstoffauswahl abhängig. Neben finanziellen Vorteilen und Vertrauen in die neue Anlage, hilft eine Heizungsmodernisierung auch beim Klimaschutz. Der Brennstoffverbrauch sinkt, ebenso verhält es sich mit dem CO2-Ausstoß. Das Heizen mit erneuerbaren Energien überzeugt immer mehr Verbraucher.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten: