Wärmepumpen und Energiesparthemen
Beratungsoffensive “QS on tour” reist durch den Werra-Meißner-Kreis
3. Juni 2022_Werra-Meißner-Kreis. Das Sanierungsmanagement des Kreises liefert wichtige Informationen in einem neuen Format. Denn, der nächste Winter kommt bestimmt. “Schon jetzt sind steigende Energiepreise spürbar. Viele Verbraucher:innen suchen nach Alternativen zu Gas- und Ölheizungen, möchten mehr über Wärmepumpen und Energiesparen erfahren. Um möglichst viele Bürger:innen mit Informationen zu versorgen, gehen wir jetzt auf Tour”, sagt Dr. Rainer Wallmann, Erster Kreisbeigeordneter und Projektleiter der Quartierssanierung.
Das Team des Sanierungsmanagements wird vom 7. Juni bis zum 12. Juli an sechs Veranstaltungsorten im Kreis die Fragen der Bürger:innenn beantworten. “QS on tour” startet am 7. Juni in der Mehrzweckhalle Herleshausen, mit einem Vortrag über Wärmepumpen. Einer Technik, die als wichtiger Baustein der Energiewende gilt, bei der es aber einiges zu beachten gibt. Denn nicht jedes Gebäude kann damit effektiv mit Wärme versorgt werden. Worauf zu achten ist, das erklärt Referent Armin Raatz, KEEA GmbH, in seinem Vortrag.
Bereits ab 17 Uhr ist das Sanierungsmanagement vor Ort, um 19 Uhr beginnt der Vortrag, zu dem alle Bürger:innen des Kreises herzlich eingeladen sind. Am 9. Juni gastiert “QS on tour” im Eschweger Rathaussaal, am 14. Juni im Großen Rathaussaal in Großalmerode, ebenfalls mit dem Infostand ab 17 Uhr und dem Vortrag ab 19 Uhr.
Im zweiten Teil dieser Veranstaltungsreihe hat das Sanierungsmanagement das Thema “Energiesparen” im Gepäck. Welche Möglichkeiten haben wir, um jetzt mit schnell realisierbaren Maßnahmen Energie einsparen zu können? Auf diese und andere Fragen geht Armin Raatz am 5. Juli ab 19 Uhr in seinem Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus in Meißner-Germerode ein. Auch hier ist das Team ab 17 Uhr vor Ort, um schon individuelle Fragen zu beantworten. Diese Veranstaltung wird am 7. Juli auch im Rathaussaal Witzenhausen und 12. Juli im Dorfgemeinschaftshaus in Ringgau-Netra stattfinden, ebenfalls mit dem Infostand ab 17 Uhr und dem Vortrag ab 19 Uhr.
Wärmepumpen und Energiesparthemen
Beratungsoffensive “QS on tour” reist durch den Werra-Meißner-Kreis
3. Juni 2022_Werra-Meißner-Kreis. Das Sanierungsmanagement des Kreises liefert wichtige Informationen in einem neuen Format. Denn, der nächste Winter kommt bestimmt. “Schon jetzt sind steigende Energiepreise spürbar. Viele Verbraucher:innen suchen nach Alternativen zu Gas- und Ölheizungen, möchten mehr über Wärmepumpen und Energiesparen erfahren. Um möglichst viele Bürger:innen mit Informationen zu versorgen, gehen wir jetzt auf Tour”, sagt Dr. Rainer Wallmann, Erster Kreisbeigeordneter und Projektleiter der Quartierssanierung.
Das Team des Sanierungsmanagements wird vom 7. Juni bis zum 12. Juli an sechs Veranstaltungsorten im Kreis die Fragen der Bürger:innenn beantworten. “QS on tour” startet am 7. Juni in der Mehrzweckhalle Herleshausen, mit einem Vortrag über Wärmepumpen. Einer Technik, die als wichtiger Baustein der Energiewende gilt, bei der es aber einiges zu beachten gibt. Denn nicht jedes Gebäude kann damit effektiv mit Wärme versorgt werden. Worauf zu achten ist, das erklärt Referent Armin Raatz, KEEA GmbH, in seinem Vortrag.
Bereits ab 17 Uhr ist das Sanierungsmanagement vor Ort, um 19 Uhr beginnt der Vortrag, zu dem alle Bürger:innen des Kreises herzlich eingeladen sind. Am 9. Juni gastiert “QS on tour” im Eschweger Rathaussaal, am 14. Juni im Großen Rathaussaal in Großalmerode, ebenfalls mit dem Infostand ab 17 Uhr und dem Vortrag ab 19 Uhr.
Im zweiten Teil dieser Veranstaltungsreihe hat das Sanierungsmanagement das Thema “Energiesparen” im Gepäck. Welche Möglichkeiten haben wir, um jetzt mit schnell realisierbaren Maßnahmen Energie einsparen zu können? Auf diese und andere Fragen geht Armin Raatz am 5. Juli ab 19 Uhr in seinem Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus in Meißner-Germerode ein. Auch hier ist das Team ab 17 Uhr vor Ort, um schon individuelle Fragen zu beantworten. Diese Veranstaltung wird am 7. Juli auch im Rathaussaal Witzenhausen und 12. Juli im Dorfgemeinschaftshaus in Ringgau-Netra stattfinden, ebenfalls mit dem Infostand ab 17 Uhr und dem Vortrag ab 19 Uhr.