
Manfred Eisenträger hält seinen Gewinn in den Händen.
Gewonnen
Manfred Eisenträger und Hendrik Gaede hatten Glück bei der Weihnachtsverlosung
22. Dezember 2021_Werra-Meißner-Kreis. Am Ende eines ereignisreichen Jahres bedankte sich das Team der Quartierssanierung im Werra-Meißner-Kreis bei den Teilnehmenden der letzten Online-Veranstaltung 2021 mit der Verlosung zweier Solar-Powerbanks. Die glücklichen Gewinner wurden von Sanierungsmanager Werner Jäschke nach dem WebSeminar “Zeitgemäß Heizen – Muss die alte Ölheizung raus?” gezogen.
Das erste Los fiel auf Manfred Eisenträger aus Röhrda. Schon am nächsten Tag wurde dem 72-jährigen ehemaligen Berufssoldaten der Gewinn an der Haustür seines Fachwerkhauses überreicht. Er freue sich über diesen Preis und werde auch weiterhin die Online-Informationsveranstaltungen der Quartierssanierung aufmerksam verfolgen, sagte er.

Hendrik Gaede mit der Solar-Powerbank.
Auch Hendrik Gaede aus Wendershausen wurde wenige Tage später eine Solar-Powerbank überreicht. Der Berater für Regenerative Landwirtschaft setzt sich als Mitbegründer der "Baumschule Wurzelwerk” für die Pflanzung der Esskastanienkulturen ein. Die trockenheits- und krankheitsresistente Esskastanien sollen so gezüchtet und damit ökologisch diverse, essbare Baumlandschaften ermöglicht werden. "Ein wichtiger Baustein in der zukunftsweisenden Nutzung des ländlichen Raums und ein Beitrag zum Klimaschutz sind eben diese essbaren Baumlandschaften", sagte Gaede, der aus denselben Gründen auch das Angebot der Quartierssanierung für wichtig erachtet.
Mit der Verlosung endete das Jahr 2021 und die 18. Online Veranstaltung der Quartierssanierung. Das Jahr 2022 beginnt mit einem interessanten QS-Talk zum Thema “Heizlast – welche Maßnahme hat welche Auswirkung” mit Gastreferent und Energieberater Jens Ludwig. Anmeldungen unter: quartierssanierung-wmk.de/quartiers-talk

Manfred Eisenträger hält seinen Gewinn in den Händen.
Gewonnen
Manfred Eisenträger und Hendrik Gaede hatten Glück bei der Weihnachtsverlosung
22. Dezember 2021_Werra-Meißner-Kreis. Am Ende eines ereignisreichen Jahres bedankte sich das Team der Quartierssanierung im Werra-Meißner-Kreis bei den Teilnehmenden der letzten Online-Veranstaltung 2021 mit der Verlosung zweier Solar-Powerbanks. Die glücklichen Gewinner wurden von Sanierungsmanager Werner Jäschke nach dem WebSeminar “Zeitgemäß Heizen – Muss die alte Ölheizung raus?” gezogen.
Das erste Los fiel auf Manfred Eisenträger aus Röhrda. Schon am nächsten Tag wurde dem 72-jährigen ehemaligen Berufssoldaten der Gewinn an der Haustür seines Fachwerkhauses überreicht. Er freue sich über diesen Preis und werde auch weiterhin die Online-Informationsveranstaltungen der Quartierssanierung aufmerksam verfolgen, sagte er.

Gewinner Hendrik Gaede mit der Solar-Powerbank.
Auch Hendrik Gaede aus Wendershausen wurde wenige Tage später eine Solar-Powerbank überreicht. Der Berater für Regenerative Landwirtschaft setzt sich als Mitbegründer der "Baumschule Wurzelwerk” für die Pflanzung der Esskastanienkulturen ein. Die trockenheits- und krankheitsresistente Esskastanien sollen so gezüchtet und damit ökologisch diverse, essbare Baumlandschaften ermöglicht werden. "Ein wichtiger Baustein in der zukunftsweisenden Nutzung des ländlichen Raums und ein Beitrag zum Klimaschutz sind eben diese essbaren Baumlandschaften", sagte Gaede, der aus denselben Gründen auch das Angebot der Quartierssanierung für wichtig erachtet.
Mit der Verlosung endete das Jahr 2021 und die 18. Online Veranstaltung der Quartierssanierung. Das Jahr 2022 beginnt mit einem interessanten QS-Talk zum Thema “Heizlast – welche Maßnahme hat welche Auswirkung” mit Gastreferent und Energieberater Jens Ludwig. Anmeldungen unter: quartierssanierung-wmk.de/quartiers-talk