Eigenen Strom erzeugen mit steckerfertiger Photovoltaikanlage
Oktober 2022_Meißner-Germerode. Der blaue Himmel über dem Meißnerdorf ist an diesem Herbstnachmittag mit Schleierwolken durchzogen. Dennoch ist Mike Zindel mit dem Wetter zufrieden, denn sein Stromertrag ist auch bei leicht bedecktem Himmel recht gut. “Um 14 Uhr hat die Anlage schon über eine halbe Kilowattstunde erzeugt, bei einer Momentanleistung von 280 Watt. An diesem Herbsttag ist das ein gutes Ergebnis. PV macht süchtig”, sagt er schmunzelnd.
Mike Zindel wird am 1. November, um 17 Uhr zu Gast im QS-Talk sein und über seine Erfahrungen berichten. Anmeldung unter: https://quartierssanierung-wmk.de/quartiers-talk/

Im Juli hatten er und sein Sohn Hendrik beim Gewinnspiel der Quartierssanierung im Werra-Meißner-Kreis die steckerfertige Photovoltaik-Anlage gewonnen. Das kleine Balkonkraftwerk mit einer Spitzenleistung von 395 Watt, wurde auf dem kleinen Gartenhausdach installiert und liefert seit dem Strom für den Eigenverbrauch.
“Ich wollte mir eigentlich eine drehbare Unterkonstruktion bauen lassen, damit ich das Panel immer optimal zur Sonne ausrichten kann”, sagt Zindel. Der Anschluss des Panels war für den 54-jährigen Informatiker und seinen 22-jähren Sohn, der als Elektriker arbeitet, kein Problem. “Für viele ist die Einspeisesteckdose eine kleine Hürde, bei unserer Anlage war eine Wieland-Dose dabei. Sie ist eine Empfehlung auf Basis der VDE-Norm, damit kann man nichts falsch machen. Wenn der Stecker gezogen wird, unterbricht der Wechselrichter nach 0,2 Sekunden den Stromfluss, und es kann keine Spannung an den offenen Enden des Steckers anliegen”, so Zindel.
Vater und Sohn haben ihren Solar-Gewinn erst einmal an verschiedenen Orten aufgestellt und die Erträge anhand eines Leistungsmessers erhoben. “Die Leistung steigt über den Tag an und fällt am Abend wieder ab. Schon im August hat die Anlage etwa 52 Kilowattstunden Strom erzeugt, bis Mitte Oktober sind es sogar über 80 kWh, was rechnerisch einer Ersparnis von etwa 25 Euro entspricht”, erklärt Zindel.
Der Anschluss des Balkonkraftwerks sprach sich in der Nachbarschaft herum, Zindel konnte einige davon überzeugen, die steckerfertige Photovoltaik auszuprobieren. In einer Sammelbestellung wurden die Module gekauft, beim Anschluss können die Zindels ihren Nachbarn sicher helfen.
Hinweise: Die Anlage muss beim Netzbetreiber, in diesem Fall den Stadtwerken Eschwege, registriert werden. Entsprechende Formblätter finden Sie auf den Webseiten ihres Netzbereibers. Außerdem ist eine Anmeldung beim Marktstammdatenregister notwendig unter: https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR
Eventuell muss auch noch der alte Stromzähler gegen eine moderne rücklaufgeschützte Variante getauscht werden.