
Die Sonne liefert eine enorme Menge an Energie. (copyright: KEEA GmbH)
Großes Interesse am Thema Heizungstausch
WebSeminar der Quartierssanierung lieferte wichtige Informationen
15. Dezember 2021_Werra-Meißner-Kreis. Mit einer Filmpremiere startete das letzte WebSeminar der Quartierssanierung im Werra-Meißner-Kreis in diesem Jahr. Der Erklärfilm über die Arbeit der Quartierssanierung, produziert im MedienWerk Eschwege mit Zeichnungen von Christian Schulz, Artworker München und der Stimme des Poetryslammers Felix Römer, wurde erstmals öffentlich gezeigt. Seitdem ist der Film auf der Homepage zu sehen.
Die 18. Online-Veranstaltung in diesem Jahr, mit beinahe 50 Anmeldungen war sie Beweis genug, dass das Thema “Zeitgemäß Heizen – Muss die alte Ölheizung raus?” den Zeitgeist trifft. “Es geht nicht nur darum, dass es irgendwie warm ist im Haus, sondern um Behaglichkeit. Wir wollen uns wohlfühlen, richtig Heizen und auf fossile Brennstoffe, die nicht mehr lange zur Verfügung stehen werden, verzichten”, sagte Referent Armin Raatz, KEEA GmbH. Er stellte einige Alternativen zur Ölheizung vor und wies darauf hin, dass aktuell für den Austausch einer alten Ölheizung bis zu 50 Prozent Förderung möglich seien. “Wir sind jetzt alle gefragt, wenn es um die Energiewende geht. Wer jetzt investiert, wird später nicht von der steigenden CO2-Bepreisung abhängig sein. Außerdem wird der Wert eines Gebäudes in Zukunft auch immer stärker daran gemessen werden, wieviel CO2-Emmissionen es verursacht”, so Raatz. Der Blick geht also in die Zukunft, gehandelt werden muss allerdings in der Gegenwart.

Jede Maßnahme hat ihre Wirkung. (copyright: KEEA GmbH)
“Dieses Jahr hat einiges von uns gefordert, wir mussten uns aufgrund von Hygieneregeln neue Wege suchen, um die wichtigen Informationen zu den Menschen zu bringen. In unseren Online-Veranstaltungen gibt die Quartierssanierung jedem die Möglichkeit, sich über bestimmte Themen zu informieren und das als Einstieg in die eigene Gebäudemodernisierung zu nutzen. Die individuelle Beratung gibt es dann nach Terminabsprache”, erklärte Dr. Rainer Wallmann, Erster Kreisbeigeordneter und Projektleiter.
Das Projekt, vor zwei Jahren gestartet, habe sich mittlerweile etabliert, die Anzahl der kostenlosen Beratungen durch das Sanierungsteam liege bei mehreren Hundert. “Wir wollen die Gebäudemodernisierungen vorantreiben, da unser Landkreis aber einen sehr hohen Anteil an denkmalgeschützten Gebäuden aufweist, brauchen die Menschen eine intensivere Beratung und die bekommen sie beim QS-Team”, so Dr. Wallmann.
Mit einer Weihnachtsverlosung, in der Sanierungsmanager Werner Jäschke am Ende der Veranstaltung zwei Solar-Powerbanks unter den Teilnehmenden ausloste, bedankte sich das gesamte Team der Quartiessanierung bei den Interessent:innen. Die Gewinne gingen nach Röhrda und Wendershausen.

Die Sonne liefert enorme Mengen an Energie. (copyright: KEEA GmbH)
Energie und Geld sparen und gewinnen
Quartierssanierung lädt zum WebSeminar mit Weihnachtsverlosung
15. Dezember 2021_Werra-Meißner-Kreis. Mit einer Filmpremiere startete das letzte WebSeminar der Quartierssanierung im Werra-Meißner-Kreis in diesem Jahr. Der Erklärfilm über die Arbeit der Quartierssanierung, produziert im MedienWerk Eschwege mit Zeichnungen von Christian Schulz, Artworker München und der Stimme des Poetryslammers Felix Martin, wurde erstmals öffentlich gezeigt. Seitdem ist er auf der Homepage zu sehen. Die 18. Online-Veranstaltung in diesem Jahr, mit beinahe 50 Anmeldungen war sie Beweis genug, dass das Thema “Zeitgemäß Heizen – Muss die alte Ölheizung raus?” den Zeitgeist trifft.
“Es geht nicht nur darum, dass es irgendwie warm ist im Haus, sondern um Behaglichkeit. Wir wollen uns wohlfühlen, richtig Heizen und auf fossile Brennstoffe, die nicht mehr lange zur Verfügung stehen werden, verzichten”, sagte Referent Armin Raatz, KEEA GmbH. Er stellte einige Alternativen zur Ölheizung vor und wies darauf hin, dass aktuell für den Austausch einer alten Ölheizung bis zu 50 Prozent Förderung möglich seien. “Wir sind jetzt alle gefragt, wenn es um die Energiewende geht. Wer jetzt investiert, wird später nicht von der steigenden CO2-Bepreisung abhängig sein. Außerdem wird der Wert eines Gebäudes in Zukunft auch immer stärker daran gemessen werden, wieviel CO2-Emmissionen es verursacht”, so Raatz. Der Blick geht also in die Zukunft, gehandelt werden muss allerdings in der Gegenwart.

Jede Maßnahme zählt bei der Energieeinsparung. (copyright: KEEA GmbH)
“Dieses Jahr hat einiges von uns gefordert, wir mussten uns aufgrund von Hygieneregeln neue Wege suchen, um die wichtigen Informationen zu den Menschen zu bringen. In unseren Online-Veranstaltungen gibt die Quartierssanierung jedem die Möglichkeit, sich über bestimmte Themen zu informieren und das als Einstieg in die eigene Gebäudemodernisierung zu nutzen. Die individuelle Beratung gibt es dann nach Terminabsprache”, erklärte Dr. Rainer Wallmann, Erster Kreisbeigeordneter und Projektleiter.
Das Projekt, vor zwei Jahren gestartet, habe sich mittlerweile etabliert, die Anzahl der kostenlosen Beratungen durch das Sanierungsteam liege bei mehreren Hundert. “Wir wollen die Gebäudemodernisierungen vorantreiben, da unser Landkreis aber einen sehr hohen Anteil an denkmalgeschützten Gebäuden aufweist, brauchen die Menschen eine intensivere Beratung und die bekommen sie beim QS-Team”, so Dr. Wallmann.
Mit einer Weihnachtsverlosung, in der Sanierungsmanager Werner Jäschke am Ende der Veranstaltung zwei Solar-Powerbanks unter den Teilnehmenden ausloste, bedankte sich das gesamte Team der Quartierssanierung bei den Interessent:innen. Die Gewinne gingen nach Röhrda und Wendershausen.